Gemeinschaftsübung mit FF Frankenburg und dem Roten Kreuz!
Am 3. Juli 2025 stand für uns, die FF Riegl, eine spannende Übung am Programm. Gemeinsam mit dem Roten Kreuz Frankenburg wurde eine groß angelegte Katastrophenhilfsdienst-(KHD)-Übung organisiert, um die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst unter realitätsnahen Bedingungen zu trainieren.
Szenario: Brand eines Stadls in Marigen
Das Übungsszenario war ein ausgedehnter Brand eines landwirtschaftlichen Stadls in Marigen. Unser KLF traf als erstes Fahrzeug ein und erhielt den Auftrag, einen Atemschutztrupp zur Personenrettung ins stark verrauchte Gebäude zu schicken – drei Personen wurden laut Annahme vermisst.
Rund fünf Minuten später traf unser KDO mit einem zweiten AS-Trupp ein. Zeitgleich rückte auch die FF Frankenburg mit weiteren Trupps an. Während der Rettungsmaßnahmen kam es zur nächsten Herausforderung: Zwei AS-Träger wurden im Inneren bewusstlos – ein simulierter Notfall.
Sofort machten sich Rettungstrupps auf die Suche. Sie konnten die beiden verunfallten Atemschutzträger sowie die drei vermissten Personen rasch retten und ins Freie bringen. Alle Betroffenen wurden dem Roten Kreuz übergeben.
Das Rote Kreuz übernahm die medizinische Versorgung. Die Verletzten wurden realitätsnah triagiert und je nach simulierten Verletzungen behandelt. Auch die Übergabe und Zusammenarbeit mit der Feuerwehr wurde gezielt trainiert.
Diese Übung hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig organisationsübergreifende Zusammenarbeit im Einsatzfall ist.
Wir bedanken uns besonders beim Roten Kreuz Frankenburg für die perfekte gemeinsame Organisation dieser Übung – gerne wieder!