Mannschaftsstärke:
90 Aktiven Mitgliedern
33 Reserve
15 Mitglieder der Feuerwehrjugend
Gesamt: 138 Mitglieder
Gründung unserer Freiwillige Feuerwehr vom Gastwirt Johann Rödleitner und von Johann
Ablinger aus Reinigen.
Gründungsfest im Gasthaus Wirt am Riegl.
Die Feuerwehr gibt ihrem Kommandanten Johann Rödleitner das letzte Geleit.
Die Wehr besitzt in dieser Zeit bloß eine Handspritze. Mit Hilfe einer Subvention vom
Landesfeuerwehrverband wird eine neue Spritze angekauft, die anlässlich eines
Deligiertentages eingeweiht wird.
Die Wehr wird zu einem Brand alarmiert. Niemand will jedoch die Pferde zur Bespannung der
Spritze zur Verfügung stellen. In der Chronik wird sogar folgendes vermerkt:
“Dies war eine derartige Rücksichtslosigkeit gegenüber der Wehr und dem Nächsten.“
In den Kriegsjahren ist der größte Teil der Wehrmänner eingerückt, deshalb müssen die
Frauen den Feuerwehrdienst leisten.
Das schon baufällige Spritzenhaus wird erneuert. Der Baugrund wird von Frau Theresia Wais
käuflich erworben und die Umbauarbeiten werden durch Spenden und Eigenmittel finanziert.
Das 25-jährige Bestehen der Wehr wird festlich gefeiert.
In diesem Jahr wird eine neue Tragkraftspritze der Marke VW TS75 angekauft.
Die erste Bewerbsgruppe wird gegründet, die gleich zu den besten Gruppen zählt.
Es wird eine Jugendgruppe gegründet.
Die Wehr tauscht den vorhandenen Traktoranhänger gegen ein KLF Ford Transit und
zugleich die Pumpe gegen eine neue VW TS75 Automatic aus
Die Jugendgruppe wird Landessieger.
Die Bewerbsgruppe darf zum Bundesbewerb nach Wien fahren.
Das erste Funkgerät wird angeschafft.
Die Feuerwehr kauft das Grundstück, worauf das jetzige Feuerwehrhaus steht, von der Familie
Neuwirth.
Baubeginn des neuen Feuerwehrhauses.
Beim Sommernachtsfest wird das wunderschöne Feuerwehrhaus von Herrn Pfarrer Koller und
Bürgermeister Oswald Oberreiter eingeweiht.
Die FF Riegl ist mit 5 Bewerbsgruppen in Rohrbach beim Landesbewerb vertreten.
Am Riegl wird der erste Abschnittsbewerb durchgeführt, an welchem sich 142 Gruppen
beteiligen.
Die Wehr kauft ein neues Löschfahrzeug VW LT35 sowie ein zweites Funkgerät.
3 Schwere Atemschutzgeräte werden dazugekauft.
Die Feuerwehrolympiade findet in Vöcklabruck statt, bei der unser ehemaliger Kommandant
Prelecz Anton Kontakt mit der F. F. Löhne knüpft.
Ein VW Bus wird von der Lebenshilfe Vöcklabruck angekauft und zu einem
Mannschaftstransportfahrzeug umgebaut.
Die Feuerwehr veranstaltet erneut einen Bewerb am Riegl. Es nehmen 173 Gruppen teil,
wobei unsere Jugendgruppe den 1. Platz erreicht.
Der VW Bus wird durch einen neueren Bus, ebenfalls ein VW mit 70 PS, ausgetauscht.
Die 10-jährige Partnerschaft mit der F.F. Löhne wird hier am Riegl gefeiert.
Ein Notstromaggregat wird angeschafft.
Der Zubau am Feuerwehrhaus war uns schon immer ein großes Anliegen, so werden auf der
westlichen Seite 383m² von der Gemeinde angekauft.
Spatenstich mit Herrn Bürgermeister Sieberer und Herrn Schachl von der Baufirma Schmid.
Anschließend wird der Keller fertiggestellt.
Der Rohbau sowie der Dachstuhl werden gesetzt und das Dach wird gedeckt.
Die Jugendgruppe schafft die Qualifizierung für den Bundesbewerb in Hohenems.
Die West – Nord – Ostseite wird mit Eternit verkleidet.
Der Innenausbau wird fertiggestellt.
Ein VW Bus wird in Eigenregie zum KDO-Fahrzeug umgebaut.
Das neue umgebaute Feuerwehrhaus wird von Herrn Pfarrer Sallaberger eingeweiht.
Die Feuerwehr schafft eine neue FOX Pumpe an.
Der Gemeinderat der Marktgemeinde Frankenburg beschließt den Ankauf eines neuen
Kleinlöschfahrzeuges der Marke Mercedes Sprinter bei der Firma Seiwald aus Oberalm für
unsere Feuerwehr.
Bürgermeister Franz Sieberer übergibt die Fahrzeugschlüssel für das neue KLF-A.
Ein neuer VW Bus T5 wird von der Fa. Moschitz angekauft und in Eigenregie auf ein KDO-
Fahrzeug umgebaut.
Von 2. - 3. August wurde das 90 - jährige Gründungsfest mit einem Zeltfest gefeiert.