Black Out 2023

Black Out - die Party des Jahres !


Von und mit den Kameraden/innen der FF Riegl 👨‍🚒👩‍🚒


🚨Live on Stage für euch:🚨

DJ Fab Toulouse  🤩


Kartenverkauf online unter:

https://ntry.at/blackout2023


Preis pro Ticket: € 8,00


Heimbringer in die umliegenden Ortschaften ist verfügbar 🚒


Wir freuen uns rießig endlich wieder ordentlich mit euch feiern zu dürfen 🥳🎉

0 Kommentare

Riegler Maskenball 2023

Nach 2 Jahren Zwangspause veranstalten wir für euch noch ein letztes Mal den legendären Riegler Mask 🎭


Lasst uns gemeinsam noch einmal richtig feiern 🎉


Main Facts:

📅 Samstag, 11. Februar 2023

🕢 Einlass ab 20:30 Uhr

🏠 Mehrzweckhalle Frankenburg 

⛔ Kein Einlass unter 16 Jahren - Ausweispflicht

🎭 Motto: Last Chance to Party - wir freuen uns auf eure Kreativität 😉

🎧 DJ Mkay

🚖 Kostenloser Zu-und Heimbringer


🎟️ Tickets sind nur im Online Shop verfügbar! 


🐦Early bird bis 2.1.2023: € 5,00

🎫VVK ab 3.1.2023: € 8,00


... Weitere Infos folgen....

mehr lesen 0 Kommentare

Weihnachtsmarkt 2022

Weihnachtsmarkt 2022

🎄🚒 Weihnachtsmarkt 2022 🎄🚒

Auch wir sind heuer wieder am Weihnachtsmarkt in Frankenburg am Marktplatz vertreten 👨‍🚒👩‍🚒


Samstag, 3.12.2022 ab 14 Uhr

Samstag, 10.10.2022 ab 14 Uhr

Samstag, 17.12.2022 ab 14 Uhr 


Wir freuen uns auf euren Besuch, auf gemütliche Stunden und gute Unterhaltungen in der Adventszeit bei einem guten Häferl heißem Glühwein oder Glühmost vorm wärmenden Feuerfass ☃️


mehr lesen 0 Kommentare

Gleichenfeier & Festabrechnung

Am Samstag, den 22. Oktober, konnten wir endlich unsere Gleichenfeier unserer Stützmauer, sowie die Festabrechnung vom Frühschoppen abhalten. 🥳

Zahlreiche Kameraden/innen, deren Partner, unsere fleißigen Jugendfeuerwehrmitglieder, einige Kollegen vom Gemeindebauhof, Bürgermeister und Altbürgermeister, genossen ein paar gemütliche Stunden in unserem Mannschaftsraum. 🤩 Vielen Dank nochmal an alle für eure Hilfe und Unterstützung. 🙏

Ebenso vielen Dank für die ausgezeichnete Jause an unserer Daniela vom Wirt am Riegl und an alle Kuchenbäckerinnen 😋

mehr lesen

Einsatzbericht 12.10.2022 - Brandverdacht

Alarmierungsauftrag um 14:45 Uhr: Brandverdacht Einfamilienhaus in der Haslbachstraße.

Es handelte sich um einen Fettbrand in der Küche, welcher durch das schnelle und richtige Handeln der Hausbesitzter selbst gelöscht werden konnte. Die Einsatzmannschaft der FF Riegl konnte nach kurzer Anfahrt und aufgrund der Brand-Aus-Meldung der FF Frankenburg wieder einrücken.

75.Geburtstag FRANZ HINTERLEITNER

Gestern waren wir bei unserem treuen Kameraden Franz Hinterleitner um ihm zu seinem 75. Geburtstag zu gratulieren.

0 Kommentare

24h Übung Jugend 2022

 Zeitungsbericht der FFF zur 24h Übung
Zeitungsbericht der FFF zur 24h Übung

BLACK OUT - Die Party des Jahres

Veranstaltungsort: Kulturzentrum Frankenburg

Wann: Samstag, 14. Mai 2022

Beginn: zur Primetime um 20:15 Uhr

Künstler: DEEJAY EFFECTA und LJ Highline

 

Kartenverkauf unter:

 

https://ntry.at/blackout

Preis pro Ticket: € 7,00

 

 

Heimbringer in die umliegenden Ortschaften ist verfügbar ;-)    

 

Wir freuen uns rießig endlich wieder mit euch feiern zu dürfen!

Black Out - die Party des Jahres !

Von und mit den Kameraden/innen der FF Riegl

 

0 Kommentare

Einsatzbericht 7/2021, Technischen Einsatz, LKW Bergung

Heute wurden wir um 16:28 zu einer Fahrzeugbergung in Klanigen gerufen. Ein LKW-Sattelzug kam bei den winterlichen Fahrverhältnissen mit dem hintern Teil des Aufliegers von der Fahrbahn ab.

Leider war die Bergung auch nach dem anlegen der Schneeketten erfolglos, da diese beim ersten Versuch wieder auf die Straße zu kommen gerissen sind.

Danach haben wir unsere Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Frankenburg gerufen.

Mit deren Unterstützung inkl. 'schweren Gerät' (TLF) konnte der LKW nach weiteren 2,5 Stunden schlussendlich zu einem sicheren Parkplatz geschleppt werden, wo dieser nun sicher stehen bleiben kann.


Insgesamt waren 14 Mann ca. 3 Stunden im Einsatz 

96. & 97. Jahreshauptversammlung

Am Sonntag, dem 19. September 2021 um 10 Uhr konnten wir unter Einhaltung der 3-G-Regel endlich unsere JHV von 2019 und 2020 in unserem Stamm-, und Lieblingswirtshaus, Wirt am Riegl, abhalten.


Insgesamt konnte unser Kommandant HBI Jürgen Zoister 51 Kameradinnen und Kameraden, darunter unsere Ehrengäste, Bürgermeister Heinz Leprich, Altbürgermeister Johann Baumann, sowie Brandrat Alois Doninger, recht herzlich begrüßen.


Nach der Begrüßung ging es im Programm weiter mit einer Trauerminute für unsere verstorbenen Kameraden und der spannenden Berichterstattung der verschiedenen Funktionäre. 


Anschließender Punkt waren die Beförderungen und Ehrungen. Insgesamt gab es im Jahr 2019 und 2020:

14 Beförderungen, 

14 Ehrungen Jugend, für Leistungsabzeichen und Wissenstest

9 Ehrungen Aktiv mit der Feuerwehrverdienstmedaille für 25 bis 70 Jahre treue Mitgliedschaft. 


Die Tatsache, dass in zwei Jahren so viele Beförderungen und Ehrungen vergeben werden können, macht uns sehr stolz und spricht für eine ausgezeichnete Kameradschaft.


Bevor es dann zum traditionellen 'Rehbeuschel essen' war, haben unsere Ehrenmitglieder Heinz Leprich und Alois Doninger noch einige sehr positive und motivierende Worte an uns gerichtet. Dafür möchten wir uns ebenso recht herzlich bei euch bedanken. 


Nachdem wir uns gestärkt haben und der offizielle Teil der JHV zu Ende war, haben wir noch einige gemütliche und vor allem lustige Stunden bei Daniela und ihrer Mannschaft verbracht. Vielen Dank an die gesamte Wirts-Crew für die, wie immer, perfekfe Bedienung und Verköstigung. 


Zusammengefasst war es eine rundum sehr gelungene Jahreshauptversammlung in der man sehr gut sehen konnte, dass wir trotz der schwierigen letzten 2 Jahre immer das bestmöglichste aus der jeweiligen Situation gemacht haben und gemeinsam (sofern es erlaubt war) den so wichtigen Übungsbetrieb, die Ausbildungen, die Pflege der Kameradschaft und vieles mehr, nie in den Hintergrund geraten ließen und wir getreu dem Motto 'Besondere Situationen fordern Besondere Maßnahmen' unser Hobby und vor allem unsere große Leidenschaft, trotz der geforderten Covid Maßnahmen, ausüben und vor allem ausleben konnten. 

Feuerwehrjugend News

Unsere Jugendgruppe trat gestärkt durch die zahlreichen Übungen in den Sommerferien, bei beiden Bezirksleistungsbewerben im Voralpenstadion Vöcklabruck an.


Am 04.09. waren wir mit nur 8 JFM und unseren 2 Jugendbetreuern Franz und Monika unterwegs. Da es uns um einen Mann Not war, stand uns die FF Hörgersteig  kameradschaftlich zur Seite und gemeinsam bewältigten wir diesen Bewerb mit Bravour.

Herzlichen Dank nochmals an die FF Hörgersteig! 😇


Am 11.09. waren wir mit all unseren 11 FJM, unserer Jugendbetreuerin Monika mit Jugendhelfer Dominik und unseren großen Fanclub (Eltern) am Start. 

Durch unseren tollen Fanclub konnten wir in der Wertung Silber, den 10. Platz erzielen! 💪

Diese Top-Leistung, nach der langen "Corona-Pause" feierten wir im Anschluss mit viel Freude und Spaß bei unserer Lieblingswirtin Daniela beim Wirt am Riegl. 

0 Kommentare

Finnentest feat. Bürgermeisterbesuch

Letzte Woche haben uns unser Bürgermeister Heinz Leprich, sowie unser Vizebürgermeister Stefan Wolkerseder im Feuerwehrhaus  besucht, um unter anderem unsere neu errichtete Schutz-, bzw Stützmauer inkl. neuer Stiege zu besichtigen.

Im Zuge dessen wurden uns von beiden jeweils € 100,00 gespendet. Dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken! 

👨‍🚒🤝👩‍🚒🙌🚒


Gleichzeitig fand für einige unserer Kameraden der jährlich notwendige 'Finnentest' für Atemschutzgeräteträgertauglichkeit statt.


Hier eine kurze Erklärung um was es sich hierbei handelt:
Zur Feststellung der Atemschutztauglichkeit (ASUS) ist neben der gesundheitlichen Eignung (Medizinische Untersuchung welche beim Arzt in regelmäßigen Abständen durchzuführen ist) der sogenannte 'Finnentest' (Atemschutz-Leistungstest) eine wesentliche Voraussetzung für das Tragen von 'schwerem' Atemschutz.


Dieser genormte- und wissenschaftlich evaluierte Mindeststandard-Leistungstest, welcher in Finnland ausgearbeitet wurde (darum auch der Name 'Finnentest' 😉) besteht aus insgesamt
5 verschiedenen Stationen und muss vom Atemschutzgeräteträger in kompletter PSA (Persönliche Schutzausrüstung) innerhalb einer festgelegten Zeit (14,5 min) und innerhalb einem berechneten maximalen Puls pro Station (HFmax), sowie mit der Luft einer Sauerstofflasche, positiv absolviert werden.


🚨Gesund heißt nicht auch automatisch tauglich für schweren Atemschutz! 🚨


Hauptziel dieser Leistungsprüfung ist:
Selbstreflexion der eigenen Fitness
Heranführen an persönliche Leistungsgrenzen
Forderungen des Bewusstseins 

Gemeinschaftsatemschutzübung

Gestern haben wir gemeinsam mit der FF Frankenburg und der FF Redleiten eine Atemschutzübung in unserem Löschbereich bzw. bei unserem Feuerwehrhaus abgehalten.
Insgesamt waren für die Übung 5 Trupps mit je 3 Mann angemeldet. 

Einsatzszenario war ein brennendes Objekt inkl. vermisster Person, sowie im Gebäude befindliche gefährliche Stoffe.
Die Kameraden bzw. die Atemschutzträger mussten unter sehr schweren Bedingungen (extremer Lärm, Rauch und viele Stolperstellen) zum Löschangriff in das Brandobjekt hinein, dort die vermisste Person finden und bergen, sowie drei Gasflaschen aus dem Gebäude entfernen.

Das Ziel war den guten Draht zur Einsatzleitstelle, sowie zur Atemschutzleitstelle mit dem neuen Digitalfunk zu beüben.

Ebenso vor Ort war das ASF (Atemschutzfahrzeug) der FF Vöcklamarkt mit 3 Kameraden. Deren Aufgabe bestand darin, die Einsatzkräfte mit Atemluft zu versorgen - vielen Dank dafür! 

Nach der Übung gab es eine Jause und ein gemütliches beisammensein wo gegenseitig die gesammelten Erfahrungen der Übung ausgetauscht werden konnte. 
0 Kommentare

Einsatzbericht 06/2021, Technischer Einsatz klein

Stiller Alarm heute um 17:22 Uhr. 
Über unsere Alamierungsapp wurden die Kameraden der FF-Riegl heute nach Klanigen alarmiert.
Dort lag nach einem Blitzeinschlag ein Baum auf der Straße. 
Nach dem Gewitter haben 10 Mann den Baum aufgearbeitet und die Straße wieder frei gemacht. 

Einsatzbericht 05/2021, Brand Gewerbe

Um 9:37 Uhr wurden wir, sowie die anderen 7 Feuerwehren der Marktgemeinde Frankenburg & Redleiten mit der Einsatzmeldung "Brand Gewerbe" nach Erlat alarmiert.


Ab 9:45 Uhr wurde Alarmstufe 2 ausgelöst, sodass 7 weitere Feuerwehren des Abschnitt Frankenmarkt lt. Alarmplan zur Brandbekämpfung zur Unterstützung gerufen wurden. 


Bei Ankunft am Einsatzort stand das Sägewerk bereits in Vollbrand. Unsere Aufgabe bestand vorerst darin, beim naheliegenden Bach anzusaugen und eine Relaisleitung zum Brandobjekt aufzubauen um in erster Linie den angrenzenden Wohntrakt, sowie die umliegenden Objekte so rasch als möglich schützen zu können. Ausserdem wurde die Atemschutzleitstelle eingerichtet. Für die Brandbekämpfung konnten von uns 2 Atemschutztrupps bereitgestellt werden.


Durch das schnelle eingreifen aller Feuerwehren konnte schlimmeres verhindert werden!


Um 13 Uhr war für die 14 Kameraden der FF Riegl der Einsatz beendet.

0 Kommentare

Monatsübung Juli 2021 - Brandeinsatz mit Personenrettung

🚒 Monatsübung Juli 🚒


Gestern wurde im Zuge unserer Monatsübung der Bauernhof von Fam. Hinterleitner in Seibrigen besichtigt, um die bei einem Brand vor Ort befindlichen Gefahrenstellen, wie z.B. offene Heubodenluken, Dieseltank, E-Stapler usw zu erkunden und die im Einsatzfall richtigen Vorgehensweisen und möglichen Angriffswege zu eruieren. 


Während der Besichtigung hieß es dann per Funk von unserer Florianstation plötzlich "Brandeinsatz mit Personenrettung am Mitterriegl"


Somit wurde ab sofort ein Einsatz simuliert bei dem schwerer Atemschutz, Löschleitung aufbauen, Löschangriff und Personenrettung beübt werden konnte.


Vielen Dank an Fam. Hinterleitner, Fam. Hagler für die zur Verfügung gestellten Objekte und an Wilma, die vor Ort zu betreuende 'aufgebrachte' Dame die Ihren Mann im brennenden Stadel vermutete, welcher darauf hin von unseren Atemschutzträgern geborgen werden konnte. 

1 Kommentare

Monatsübung Mai 2021 -Brand KFZ

„Brand KFZ“ lautete die Übungsalarmierung am 20. Mai für die Mannschaft der Freiwilligen 

Feuerwehr Riegl. Schon bei der Anfahrt stellte sich heraus, dass der PKW in Vollbrand stand.

 

Vor Ort galt es dann eine Zubringerleitung von der nächstgelegenen Wasserentnahmestelle zum 

Brandobjekt zu legen. Währenddessen bereitete sich der Atemschutztrupp vor Ort auf den 

Löschangriff mit der Poly CAFS-Löschanlage (Mobile Druckluftschaumanlage) vor.

 

Die Zubringerleitung wurde nach dem Verteiler mit zwei C-Leitungen erweitert, so konnte auch der 

Löschvorgang mit dem Mittelschaumrohr geübt werden.

Die zweite C-Leitung wurde genutzt um eine mögliche Brandausbreitung auf den angrenzenden 

Böschungsbereich zu verhindern.

 

Die Kameraden/Innen waren von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr im Übungseinsatz. Es kamen das 

Kleinlöschfahrzeug, das Kommandofahrzeug, die Tragkraftspritze inkl. Saugleitung, jede Menge B-, und 

C-Schläuche, das Poly-CAFS, der Zumischer inkl. Mittelschaumrohr, drei Atemschutzgeräte inkl. 

unserer Check-Box für die Atemschutzträgerüberwachung in der Atemschutzleitstelle zum Einsatz.

0 Kommentare

Umbau und Vorstellung Digitalfunk

Pünktlich am 1. Mai 2021 sind die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Vöcklabruck und somit auch wir vom Analogfunk zum Digitalfunk umgestellt worden und sind nun ebenso ein integrierter Bestandteil des digitalen Bündelfunks für Behörden und Sicherheitsorganisationen (kurz BOS Austria).

 

Diese Modernisierung bringt für die Feuerwehren eine große Veränderung mit sich.  

Einerseits sind Umbauarbeiten an Fahrzeugen und am Feuerwehrhaus, sowie eine Umstellung im Handling des Funkverkehrs erforderlich, andererseits können im Einsatzfall große Vorteile in der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und eine wesentlich bessere Verbindungs- und Sprachqualität erwartet werden. 

 

Hierfür möchten wir uns zuallererst herzlichst bei allen freiwilligen Helfern bedanken, welche sich in den letzten Wochen viel Zeit für die notwendigen Änderungen und Erneuerungen am und im Feuerwehrhaus, sowie an unserer neuen Florian-Station und an den Fahrzeugen genommen haben – VIELEN DANK!  

Neben einer neuen Antenne am Dach des Feuerwehrhauses für die Florian-Station, wurde ein neuer Sammelplatz für die Gruppenkommandanten geschaffen wo die Erkennungswesten, sowie die Handfunkgeräte im Einsatzfall schnell greifbar sind. 

 

Ebenso wurde unser KLF mit einem Gehörschutzheadset mit Anschluss an das Handfunkgerät ausgestattet, um eine störungsfreie und vor allem lärmarme Verständigung von und zum Maschinisten ermöglichen zu können. 

 

Die Freiwillige Feuerwehr Riegl ist insgesamt mit einer Funkfixstation im Feuerwehrhaus, zwei Funkfixgeräten in den Fahrzeugen und 7 Handfunkgeräten ausgestattet und somit bestens für alle Einsätze gerüstet.

Flurreinigungsaktion & Tierrettung

 ~ Flurreinigung & Tierrettung ~  

 

Auch die FF Riegl hat gestern bei der traditionellen Flurreinigungsaktion mitgemacht.

21 fleißige Jungs & Mädls aus der Jugendgruppe inkl. Betreuer, konnten unter Einhaltung der Corona-Regeln, in unserem Löschbereich insgesamt 13 Müllsäcke sammeln. Nachdem der Müll im ASZ Frankenburg entsorgt wurde, gab es im Feuerwehrhaus eine kleine Stärkung.

 

Neben einem spannenden Skelett wurde auch ein ausgebüchster Hund gefunden, welcher im Wald alleine herumirrte. Der Hund wurde eingefangen und zum Feuerwehrhaus gebracht. Nach einem Aufruf auf den Sozialen Netzwerken konnte die Besitzerin rasch ausfindig gemacht werden, welche den Hund dann im Feuerwehrhaus abgeholt hat. In der Zwischenzeit haben die Kameraden der FF Riegl gut auf den kleinen Lovely aufgepasst.

Feuerwehrjugendleistungsabzeichen GOLD (FJLA)

🚒 FEUERWEHRJUGEND NEWS 🚒

Gestern fand auch für unsere Jugend die Theorieprüfung für das FJLA

(Feuerwehrjugend Leistungsabzeichen) GOLD statt.

Geprüft wurden u.a.:

- Planspiele

- Technischer Einsatz, Übung 1

- Brandeinsatz, Übung 1

Wir gratulieren zum Teilerfolg und sind stolz auf unsere zukünftigen Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen!

Besonders Erwähnenswert: Unsere Elisa hat die volle Punktezahl erreicht.

Nächsten Samstag wird der Praktische Teil geprüft.

Technischer Einsatz, Ölspur

 ~ Einsatzbericht 04/2021 ~  

 

Am Sonntag 11.04.2021 wurden wir um 10:28 Uhr von unserem Kommandanten durch einen „Stillen Alarm“ über unsere Alarmierungsapp „blaulichtSMS“ zu einem technischen Einsatz in der Ortschaft Seibrigen gerufen.

 

Ein PKW verlor eine große Menge Öl auf der Straße zwischen Seibrigen und Zuckau, welches gebunden und beseitigt werden musste.

 

Die Freiwillige Feuerwehr Riegl stand mit gesamt 16 Mann, 1,5h im Einsatz.

Brand Türstock, Erlat

 

 ~ Einsatzbericht 03/2021 ~

 

Am Freitag 09.04.2021 wurden wir um 05:27 Uhr zu „Brandeinsatz Klein“ in der Ortschaft Erlat alarmiert. 

 

Bei einem derzeit in Renovierung befindlichem Haus hat aus derzeit noch unbekannter Ursache ein Türstock im Erdgeschoss Feuer gefangen. 

Nach Eintreffen am Brandobjekt konnte eine starke Rauchentwicklung festgestellt werden. Somit wurde sofort ein Trupp mit 3 Mann unter schweren Atemschutz zum Innennangriff ins Haus geschickt, um die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Frankenburg, welche bereits mit einem Trupp im Haus waren, zu unterstützen. 

 

Die beiden Trupps konnten den Brandherd rasch unter Kontrolle bringen und bekämpfen, sodass um 06:58 Uhr „Brand aus“ gemeldet werden konnte. 

 

Da das Wohnhaus derzeit nicht bewohnt wird, blieb es bei einem Sachschaden und es gab Gott sei Dank keine verletzten Personen. 

Die Freiwillige Feuerwehr Riegl stand mit gesamt 12 Mann im Einsatz. 

 

Brand Wohnhaus Frein & Verkehrsunfall Rieglerstraße

Am Sonntag, den 10.01.2021, wurden wir um 20:09 Uhr zum Einsatz "Brand Wohnhaus" in die Ortschaft Frein alamiert.

Nach eintreffen am Einsatzort mit insgesamt 20 Mann, bereiteten sich unsere drei Atemschutzträger sofort auf einen eventuell notwendigen Innengriff vor.
Da es sich nur um einen kleinen Entstehungsbrand im Heizraum handelte, den der Hausbesitzer selbst mittels Handfeuerlöscher, sowie die Einsatzkräfte der Freiwillige Feuerwehr Frankenburg mittels Innenraumangriff unter schweren Atemschutz rasch unter Kontrolle bringen konnten, war für uns nach kurzer Zeit der Einsatz beendet.

 

Am Rückweg zum Feuerwehrhaus fiel den Kameraden im KLF auf Höhe Rieglerstraße 14, bei der Brücke, ein verunfallter PKW auf. Dies führte unmittelbar zum zweiten Einsatz im Jahr 2021. Nach Absicherung der Unfallstelle, Umleitung des Verkehres, Bergung des Fahrzeuges und Reinigung der Straße mit Ölbindemittel, konnten 18 Kameraden um ca. 21:45 Uhr erneut die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus antreten und somit die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

 

Es wurden bei beiden Einsätzen keine Personen verletzt.

0 Kommentare

Friedenslichtaktion 2020

Auch in diesem, durch das Coronavirus stark geprägte und dadurch sehr besondere Jahr, verteilte die Feuerwehrjugend der F.F. Riegl, aufgeteilt auf insgesamt 7 Gruppen, am Vormittag des 24. Dezember 2020, das Friedenslicht im Löschbereich.

Wir bedanken uns bei allen Freunden und Gönner der FF Riegl für die freundliche Aufnahme und wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021.

 

Corona-Massentestung

Vom Freitag 11. Dezember 2020 bis inklusive Montag 14.12.2020, fand für die Bevölkerung der drei Gemeinden Frankenburg am Hausruck, Redleiten und Neukirchen an der Vöckla der Corona-Massentest im Kulturzentrum Frankenburg statt.

 

Wir, sowie alle anderen Freiwilligen Feuerwehren des Pflichtbereiches Frankenburg, Redleiten und Neukirchen, haben die Durchführung der Testungen an den gesamt drei aufgebauten Teststationen jeweils mit 5-6 Mann im Schichtdienst unterstützt.

Brandgefährliche Weihnachtszeit

"Alle Jahre wieder, kommt das Christkind....", heißt eines unserer bekanntesten Weihnachtslieder.

 

Damit das auch so bleibt und nicht die Feuerwehr statt dem Christkind kommen muss, möchten wir auf die, speziell in der Weihnachtszeit, lauernden Gefahren und "Brandstifter", in den eigenen vier Wänden hinweisen und aufklären.

 

…Wussten Sie, dass ein Christbaum oder ein Adventkranz in einigen wenigen Sekunden in Vollbrand stehen kann?

Weit herabgebrannte Kerzen, trockene Tannenzweige, Dekorationsmaterial, Zugluft und ein kleiner Moment der Unaufmerksamkeit sind die ideale Kombination für eine rasche und gefährliche Stichflammenentzündung.

 

Vorsicht ist immer besser als Nachsicht!

 

Mit folgenden Tipps können Sie die Gefahr eindämmen und so für eine sichere, besinnliche und vor allem Brandungefährliche Weihnachtszeit sorgen:

 Brandvermeidung zu Weihnachten

•Kerzen und Wunderkerzen, ob am Christbaum oder Adventkranz, nie unbeaufsichtigt brennen lassen

•Adventkränze und Gestecke immer auf eine nicht brennbare Unterlage (entweder aus Keramik oder Metall) stellen

•Herabgebrannte Kerzen sofort austauschen bzw. nicht mehr anzünden

•Abstand der Flamme zu Tannenzweigen und möglichen brennbaren Materialien wie Vorhänge oder Tischdecken etc. möglichst groß halten

•Kinder und Haustiere nie mit brennenden Kerzen alleine lassen

•Christbaumständer mit einem sicheren Stand verwenden

•Damit die Bescherung nicht im Chaos endet, zur Sicherheit immer einen Feuerlöscher oder einen Eimer Wasser in der Nähe bereithalten

•Mögliche Zugluft beachten

•Vorsicht beim Ausblasen der Kerzen – erhöhte Brandgefahr durch Funkenflug

•Kerzen auf Adventkränzen und Christbäumen aufgrund der Trockenheit nach den Feiertagen nicht mehr entzünden•Sicherheitshinweise auf Verpackungen beachten

 

Tipps für einen guten Jahreswechsel

•Fenster und Türen zur Jahreswende geschlossen halten, damit keine Feuerwerkskörper ins Wohnungsinnere fliegen können

•Feuerwerkskörper nicht in der Nähe von Öfen, Heizkörpern oder in Taschen von Kleidungsstücken aufbewahren

•Feuerwerk nur im Freien mit ausreichendem Sicherheitsabstand zu Menschen, Tieren und Gebäuden abbrennen

•Pyrotechnische Gegenstände nicht in Türen und Fenster oder auf Dächer werfen

•Wenn Feuerwerkskörper nicht zünden, keinesfalls nachkontrollieren oder nachzünden, sondern mit Wasser übergießen, um unkontrolliertes Zünden zu verhindern

•Gebrauchsanweisungen auf Feuerwerkskörpern - insbesondere die Kategorien und Altersbeschränkungen - der Hersteller genau durchlesen und Anweisungen beachten

•Raketen nur auf feuerfestem Untergrund und aus senkrechtem, sicheren Stand z.B. Abschussvorrichtungen, starten

 

Sollte trotz aller Vorsichtsmaßnahmen doch etwas passiert sein, dann:

•Ruhe bewahren und überlegt handeln

•Sofort den Feuerwehrnotruf 122 wählen

•Personen und Tiere in Sicherheit bringen

•Löschversuche nur dann unternehmen, wenn man sich selbst nicht in Gefahr bringt

•Sind mehrere Personen anwesend, die Aufgaben aufteilen

•Bei Brandverletzungen sofort mit kaltem Wasser oder Schnee kühlen, notfalls einen Arzt oder die Rettung unter Notruf 144 verständigen

•Gefahrenbereich verlassen sowie Fenster und Türen schließen

•Nachbarn warnen

•Die Feuerwehr bei Eintreffen einweisen und informieren

•Wenn das Treppenhaus bereits verqualmt ist, in der Wohnung bleiben und die Feuerwehr auf sich aufmerksam machen

 

Quelle: https://www.ooelfv.at/aktuelles/news/beitrag/brandgefaehrliche-weihnachts-und-silvesterzeit-tipps-fuer-gemeinsam-sichere-und-besinnliche-feier/

 

 

 

 

 

 

Sponsoring von 3 Einsatzhelmen der Sparkasse Frankenburg

Die Sparkasse Frankenburg unter der Leitung von Frau Födinger überreichte den Scheck über € 750 den Kameraden der Feuerwehr Riegl. Hier gilt ein großer Dank an das Unternehmen, die unserer Feuerwehr immer mit finanzieller Unterstützung zur Seite steht. Durch diese Unterstützung konnten wieder 3 neue Einsatzhelme beschafft werden, die unsere Kameraden im Einsatz bestens schützen.

 

Verkehrsunfall auf der Riegler Landesstrasse

Am Freitag am frühen Nachmittag wurde die FF Riegl zu einem Verkehrsunfall auf der Riegler Landesstrasse alarmiert. Für die Besatzung des Kleinlöschfahrzeugs galt es ausgelaufene Betriebsmittel zu binden und die Strasse von Plastikteilen zu befreien. Das Komandofahrzeug sperrte die Landesstrasse und richtete eine Umleitung über die Gemeindestrasse Erdpries für den PKW Verkehr ein, Schwehrverkehr wurde angehalten bis eine Fahrspur an der Unfallstelle wieder frei wurde. Da die Unfallstelle an einer sehr gefährlichen Kurve befand wurde ein besonderes Augenmerk auf die Restölbeseitigung gelegt. An die Freiwillige Feuerwehr Frankenburg, vielen Dank auf diesen Weg für die Gute Zusammenarbeit.

Eingeklemmte PERSON

Personenrettung eingeklemmte Person lautet der Alarmtext der Landeswarnzentrale die uns ins benachbarte Gemeindegebiet Neukirchen an der Vöckla alarmierte.

 

Auf Grund der kurzen Distanz zwischen Feuerwehrhaus Riegl und dem Unfallort konnten wir relativ Zeitnahe am Einsatzort eintreffen.

 

Nach kurzer Absprache mit dem Roten Kreuz Frankenburg übernahmen wir die Sicherung des Zufahrtsweges und stellten den Rest unserer Mannschaft auf Bereitschaft um die technischen Bereitschaftsgruppen der Feuerwehren mit Rettungsgeräten nicht zu behindern.

 

Trotz schnellstem und Professionellen handeln aller Einsatzkräfte kam für das Opfer jede Hilfe zu spät.

 

Die Feuerwehr Riegl rückte mit einer Mannschaft von 16 Mann aus laut Bereitschaftsplan Corona der Rest der alarmierten Mannschaft blieb am Parkplatz der Feuerwehr auf Bereitschaft um die Ansteckungsgefahr durch CoVid-19 zu minimieren.

 

Eine ereignisreiche Woche geht zu Ende für die Feuerwehr Riegl

Am Dienstag wurden die Feuerwehren von Frankenburg durch die Landeswarnzentrale Oberösterreich zu einem Zimmerbrand in die Ortschaft Badstuben alarmiert, vor Ort stellte die Feuerwehr Riegl einen Atemschutztrupp und führte die Atemschutzleitstelle für den ganzen Einsatz. Der Auftrag für den Atemschutztrupp Riegl lautet: „Katzenrettung aus dem 1. OG“. Diese konnte der Trupp auch schnell finden und aus dem Brandobjekt retten. Trotz der Alarmierung am Vormittag unter der Woche konnte die FF Riegl in voller Schlagkraft ausrücken hierbei muss man ein Lob unseren Wirtschaftstriebenden aussprechen die, die Mitarbeiter ohne Wenn und Aber vom Dienst freistellen um anderen zu helfen.
Auch am Donnerstag am späten Abend, mussten die Aktiven Mitglieder der Feuerwehr Riegl das warme Bett gegen die Persönlich Schutzausrüstung tauschen. Diesmal wurden wir von der Feuerwehr Redleiten zur Unterstützung bei einem Dachbrand gerufen. Für das Pumpenfahrzeug galt es einen Atemschutztrupp zu stellen und bei der Relaisleitung mitzuwirken. Das Komandofahrzeug war wie Brandeinsatzüblich für den Aufbau bzw. Koordinierung der Atemschutzleitstelle verantwortlich.
Diese Woche wurde wieder verdeutlicht was acht Feuerwehren in einem bzw. zwei Orte bewerkstelligen können. Es wurde durch das rasche Handeln der ersteintreffenden Feuerwehren koordinatorisch einwandfreie Arbeit geleistet dass die in der Zeit aufgebauten Löschleitungen zum Teil nicht einmal verwendung gefunden haben und das ist ein Zeichen sollte zu größeren Bränden gerufen werden, brauchen wir keine Angst haben das wir irgendwelche Ressourcen nicht genutzt bzw. berücksichtigt hätten.
Vielen Dank an die Feuerwehren der Pflichtbereiche Frankenburg & Redleiten für die gute Zusammenarbeit.

Edelmetall regen bei der FF Riegl

Im November gingen an die Feuerwehr Riegl insgesamt 2 Bronzene  2 Silberne und 6 Goldene Abzeichen.
Bei der Jugend absolvierten sieben Jugendfeuerwehrmänner-/frauen den Wissenstest, wobei hier Allgemein wissen, Feuerwehr wissen und Erste Hilfe fragen abgeprüft werden. Die gesamte Feuerwehr gratuliert der Jugend für die erbrachte Leistung. Wir sind sehr stolz eine funktionierende Jugendgruppe bei diversen Tests und Bewerben an den Start schicken zu dürfen. Um eine Feuerwehr am Leben zu erhalten ist die Jugendarbeit das A und O, auf diesem Weg möchten wir uns bei unseren Jugendbetreuer HBM Franz Hagler und den verschiedenen Jugendhelfern herzlich bedanken.
Bei den Aktiven legten 3 Kameraden die Prüfung für das Atemschutzleistungsabzeichen ab.
Gold und somit der höchsten Auszeichnung im Thema Atemschutz dürfen wir den Kameraden
OBI Martin Möseneder, AW Michael Schuster und OLM Thomas Mairinger gratulieren.
Dank der guten Ausbildung durch Mitglieder in unserer Feuerwehr konnten auch hier die Bewerter keine Fehler feststellen. Über die erbrachte Leistung kann  man auch hier nur gratulieren.

Es macht uns stolz, erbrachte Leistungen unserer Mitglieder verkünden zu dürfen, bei der Jugend sehen wir das die Zukunft unserer Wehr gesichert ist und bereits in jungen Jahren wird ihnen Feuerwehr spezifisches Wissen vermittelt, bei unseren Aktiven ist es für uns ein sehr gutes Zeichen, Leistungen durch Prüfungen bestätigt zu bekommen, denn hier sieht man wieder dass unserer Mitglieder Top ausgebildet werden und hier können wir uns sicher sein im Ernstfall kann man auf das Know how zu 100 % vertrauen, so dass gewährleistet ist das Unfälle bzw. Verletzungen während des Einsatzes ausgeschlossen werden können.

Herbstübung 2019

Brand Landwirtschaftliches Objekt Zachleiten 12 Raitenberg, war der Alamierungstext für die diesjährige Herbstübung.
Das KDO der FF Riegl musste umgehend zum Brandobjekt, um die Atemschutzleitstelle einzurichten. Diese ist für die Sicherheit und Überwachung aller AS-Trupps im und am Brandobjekt zuständig.

Die Aufgabe vom KLF-A bestand darin, einen Atemschutztrupp zu stellen und einen Teil der Relaisleitung herzustellen.

Wir gratulieren der ausführenden Feuerwehr Raitenberg zur gelungenen Übung.

Weitere Fotos -> HIER 

Besichtigung TMB Frankenmarkt

Mit der Jugendgruppe besuchten wir die FF Frankenmarkt um die TB 23-12 zu besichtigen und in Aktion zu erleben. Um Kinderaugen glänzen zu lassen, durften alle mit der Teleskopbühne hoch hinaus.
Die FF Riegl bedankt sich bei der FF Frankenmarkt für die Vorstellung des Feuerwehrautos und der guten Bewirtung.

Übung Chlorgas austritt

Durch beißenden Chlorgeruch, wurden Anrainer des Freibades aufmerksam und verständigten den Notruf 122-war die Übungsannahme bei der Gemeinschaftsübung von vier Feuerwehren aus dem Bezirk Vöcklabruck. Als Übungsveranstalter dürfen wir vorerst für die Teilnahme an dem Szenario bei unserer Pflichtbereichsfeuerwehr Frankenburg, dem Roten Kreuz Frankenburg und unseren zuständigen Stützpunktfeuerwehren Puchheim und Vöcklamarkt bedanken. Die Einsatzleitung wurde sofort nach dem Eintreffen des ersten Frankenburger Fahrzeugs übernommen und die weiteren Kräfte wie das GSF Puchheim und das ASF Vöcklamarkt alarmiert. Im Zuge dessen, wurde eine leblose Person, vom ersten Trupp versorgt und nach einer Crashbergung mit Not-Dekontamination der Rettung übergeben. Dem zweiten Atemschutztrupp wurde bereits nach Eintreffen mitgeteilt, sich für den Einsatz unter Schutzstufe III vorzubereiten. Nach etwa 10 Minuten traf auch bereits das GSF ein, errichtete den Deko-Platz und übernahm die technische Leitung des Einsatzes zum verschließen des Lecks an der Chlorgasflasche. Unter der Führung eines Atemschutzträgers der FF Puchheim, gelang es den Kameraden der FFF relativ rasch die Flasche mit speziellem Werkzeug abzudichten und die dafür vorgesehenen Behälterbecken vor dem Chlorgasraum zu öffnen, wo sich das Chlorgas im Ernstfall sammeln würde. Kurz vor Abschluss der Übung, wurde eine Nachbesprechung direkt Vorort durchgeführt und vom Stützpunktleiter des GSF Franz Ebner die Arbeiten der GSF Mannschaft für solche Fälle erklärt.
Ein herzlicher Dank gilt unseren Fotografen Silvio Huber und Markus Polt.

©Silvio Huber/Markus Polt

Jugendleistungsschau am Riegl

Bei nahezu perfektem Wetter durften wir die Jugendgruppen, die Minjugendgruppen und die Ü16 Gruppen bei uns am Riegl begrüßen. Die Jugendleistungsschau am Riegl stellte wie jedes Jahr das Ende der Bewerbssaison der Jugendgruppen dar.

Mit einem deutlichen Zeitabstand konnte die Jugendgruppe der FF Badstuben den Tagessieg in der Wertung Jugend erreichen. Bei den Ü16 Gruppen zeigten dieses Jahr die Kameraden der FF Raitenberg was in ihnen steckt und sicherten sich somit den verdienten Sieg.
Den Höhepunkt der Veranstaltung stellten die Läufe der Minijugendgruppen dar. Die Minijugendgruppen bestehen aus unseren jüngsten Florianis, die die Begeisterung, anderen zu helfen, schon in den frühen Lebensjahren zwischen 4 und 9 Jahren verfolgen.
Für die musikalische Umrahmung dürfen wir uns bei der Trachtenmusikkapelle Frankenburg unter der Leitung von Obmann Daniel Walchetseder recht herzlich bedanken.
Für eine großzügige Spende dürfen wir uns bei der Sparkasse Frankenburg bedanken. Diese unterstütze uns beim Ankauf der neuen Einsatzhelme mit einem Wertscheck in Höhe von 1500€.
Wie jedes Jahr nach Dienstschluss der Küchenbrigade werden unsere letzten Besucher von leichten Gusto Attacken geplagt. Aber für diese Fälle liegen immer in der Nähe der Fritteuse eine Schürze und eine Kochhaube bereit, die heuer unserem Vizebürgermeister Heinz Leprich als Arbeitsschutzbekleidung diente. Auf diesem Weg danke Heinz für die Snack Versorgung zu späten Stunde.
Als Gastgeber dieses Events dürfen wir bei unseren Gästen wieder Danken sagen und freuen uns Bereits auf nächstes Jahr, denn euer Besuch hilft uns, anderen zu helfen.

 

OÖ. Landesbewerb für Aktiv und Jugendgruppen

Beim 57. Oö. Landes-Feuerwehrleistungs- sowie des 44. Oö. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerbes in Frankenburg
beteiligte sich die FF Riegl mit 3. aktiv und einer Jugendgruppe, wobei unsere Gruppe 3 mit 535 Alterspunkten die älterste Gruppe in der B Wertung von Oö. stellte.
Wir gratulieren den Veranstaltern für die hervorragend organisierte Veranstaltung!

Branddienstleistungsabzeichen BRONZE

Am Freitag 28. Juni 2019 hat die erste Gruppe unserer Feuerwehr das Branddienstabzeichen in Bronze mit nur 5 Fehlerpunkten positiv abgelegt.
Auf der Verbindungsstraße zwischen Fa. Framag und Fa. Petman wurde die Prüfung abgehalten und bei 31 Grad war das sehr schweißtreibend.

Prüfungsabschnitt 1 war:
Es musste der genaue Platz von Gerätschaften im geschlossenen Fahrzeug
gezeigt werden.

Prüfungsabschnitt 2 war:
  Brandannahme Heckenbrand mit Gefahr der Ausbreitung
Der Löschangriff musste mit Zubringerleitung und 2 C-Rohren durchgeführt werden.

Ein großes Dankeschön an alle Kameraden für die Disziplin bei den zahlreichen Übungen und natürlich herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

Feuerlöscherüberprüfung & Brandschutzübung

Am 13.06.2019 findet beim Feuerwehrhaus Riegl wieder die Feuerlöscher Überprüfung mit Brandschutzübung statt. Um auch mit den geprüften Geräten umgehen zu können dürfen von der Feuerwehr zur Verfügung gestellte Geräte Vorort probiert und ein Brand gelöscht werden. Die Kosten für die Überprüfung von Feuerlöschern beträgt €6.

Es werden natürlich auch neue Löschgeräte zum Kauf angeboten. 

Maibaumverlosung

Bei traumhaften Wetter und mit toller musikalischer Umrahmung lief am Sonntag den 19.05.2019 die Maibaumverlosung der FF Riegl über die Bühne. Neben der tollen Sachpreise die zu gewinnen waren wurde auch der Maibaum verlost. Das „GOLDEN Ticket“ also den Maibaum gewann heuer Alois Hemetsberger. Durch dieses Brauchtum bringen wir die Bevölkerung am Riegl sowie die Mitglieder der Feuerwehr zusammen, und pflegt die gute Zusammenarbeit. 

Gemeinschaftsübung Frankenburg

Zur Gemeinschaftsübung nach Erlat, lud uns die Feuerwehr Frankenburg am10.05.2019.
Als Übungsobjekt wurde die Tischlerei Preiner von den Kameraden der FFF ausgewählt, durch die extrem enge Bebauung in dem Siedlungsgebiet, stellt die Fahrzeuglogistik einer der größten Herausforderung dar. Zur Unterstützung bei den Löscharbeiten, wurden die Kameraden der FF Frankenmarkt mit der Teleskopmastbühne  der Übung beigezogen, um auch wieder ein Augenmerk auf die verzwickte Lage zu legen.
Für die Feuerwehr Riegl, galt es in erster Linie, einen Atemschutztrupp zu stellen, die Atemschutzleitstelle zu errichten. sowie mit der Pumpe Frankenburg eine Relaisleitung zu organisieren.
Durch ein akustisches Signal, das typisch für einen leblosen Atemschutzträger ertönt, wurde der Trupp der FF Riegl, auf einen bewusstlosen Kameraden, eines anderen Trupps aufmerksam. Für den Truppführer, des Trupps Riegl, stand sofort die Absetzung eines Befehls zur Anforderung des vorhandenen Rettungstrupp fest, sowie ein sofortiges entfernen der leblosen Person, aus dem extrem verrauchten Bereich. Das Ganze war natürlich Teil der Übung, wurde aber durch den Kameraden täuschend echt symbolisiert.
Für die Einladung zu Übung möchte sich die FF Riegl sehr herzlich bedanken und freut sich auf die nächsten Interaktionen zwischen den Feuerwehren in Frankenburg.

© Silvio Huber

©Jürgen Zoister

Minijugend übung

Am Donnerstag den 2.5. fand wieder eine Minijugendübung statt.
Unsere Betreuer für die Minijugend, HFM Polt Julia und HBI Zoister Jürgen, boten den Kids wieder ein abwechslungsreiches Programm. Als Belohnung gab es, wie immer bei Schönwetter, ein Eis.
Wir bedanken uns bei unseren Minijugend Betreuern und deren Helfer für die wichtige Arbeit mit den zukünftigen Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen.

MAIBAUM 2019

 

Am 1. Mai war es für die Kameraden der FF Riegl wieder soweit den Maibaum mit der gesamten Dorfgemeinschaft vom Feuerwehrhaus Riegl zum Gasthaus Wirt am Riegl zu transportieren und dort aufgestellt.

 

Dass ein Maibaum unfallfrei und vor allem gerade aufgestellt werden kann braucht es einen Boss der die Hübe koordiniert, und wer sich den Baum am Riegl anschaut wird es sehen -> Er steht PERFEKT! Also ein Dank gilt unseren E-BI Kovacs Josef für die klaren und sicheren Anweisungen.

 

Als Feuerwehr dieses Brauchtum zu Unterstützen ist uns ein wichtiger Punkt, den die Kraft die benötigt wird um eine Baum aufzustellen kann nicht von einen alleine gebracht werden, und das Spiegelt das System Feuerwehr, denn es bringt keiner alleine die Kraft auf einen Großbrand zu bekämpfen, eine eingeklemmte Person aus einem Fahrzeug befreien oder eine dreiteilige Schiebeleiter aufstellen um die Katze vom Baum zu retten. Und auch die Führung ist bei der Feuerwehr genauso wichtig wie bei diesem Brauchtum den ohne klare Anweisungen von einem Einsatzleiter oder Gruppenkommandant ist eine Einsatzabwicklung schier unmöglich

 

 

 

Gemeinschaftsübung

Am 26.04.2019 durften wir die Feuerwehren Raitenberg, Hörgersteig, Frankenburg und Vöcklabruck zu einer Gemeinschaftsübung einladen.
Über die Bezirkswarnstelle Vöcklabruck wurde mittels Sekunden Alarmierung zum Brand des Wirtschaftsgebäudes in Marigen 1 bei der Familie Jungwirth alarmiert.
Der Einsatzleiter musste das Retten von drei vermissten Personen sowie die Brandbekämpfung mit den verfügbaren Mitteln so koordinieren dass eine Wasserversorgung für die TMB Vöcklabruck trotzdem aufgebaut werden kann.
Ein besonderes Augenmerk lag bei der Relaisleitung die mit dem WLA-TANK 10.000 der FF Vöcklabruck unterstützt wurde, durch diese Sonderfahrzeug wo wir im Bezirk Vöcklabruck froh sein können solche Ressourcen nutzen zu dürfen ist es uns möglich eine fast unterbrechungsfreie Wasserförderung auf langen Wegstrecken zu gewährleisten.
Durch diese Übung wurde auch wieder Klar festgestellt dass eine Gemeinschaft nicht nur in der Gemeinde zwischen den Feuerwehren besteht sondern die professionelle Arbeit von jedem einzelnen Teilnehmer sei es die Feuerwehr Vöcklabruck die im Einsatz bei der Alarmstufe 2 in unseren Löschbereich alarmiert ist oder dem Gemeindearzt Dr. Ottinger der eine Brücke schlägt zwischen der Feuerwehr als technisch Menschenretter und Rettung ärztlich Menschenrettung .
Nach der ausführlichen Vorstellung des Tank Containers der FF Vöcklabruck durch den Gerätewart AW Thomas Spießberger und der Übungsbesprechung durften wir die Kameraden aller Teilnehmenden Feuerwehren sowie die Beobachter seitens Gemeinde auf eine kleine Jause und Getränke einladen.
Die Freiwillige Feuerwehr Riegl als Veranstalter  der Übung freut sich das eine Zusammenarbeit mit den Feuerwehren in Frankenburg so Problemlos funktioniert, obwohl einige Teilnehmer der Übung die zweitgrößte Sportveranstaltung in Oberösterreich organisieren und trotzdem die Zeit finden sich den alltäglichen Feuerwehr Übungs- und Einsatzalltag  zu  stellen.
Auf eine weiterhin so gute Zusammenarbeit freut sich die Freiwillige Feuerwehr Riegl und bedankt sich bei den Übungsteilnehmern.

Monatsübung April

Am Donnerstag den 11.April fand die Monatsübung April statt.
Im Mittelpunkt der Übung standen unserer diversen Pumpen und Stromerzeuger.
Durch diese Übung wurde wieder klar verdeutlicht was kann ich alles an einen Stromerzeuger mit einer gewissen Leistung anstecken, bzw. was ist bei Pumpen ohne Drehrichtungsaumtomatik zu beachten.
Als weiteres konnte bei dieser Übung noch allen anwesenden Kameraden der neue Löschteich gezeigt und in diesen Zuge wurde auch noch verdeutlicht wie wichtig der Löschbehälter für diese Siedlung ist.

Übung mit der FF Frankenburg

Am 9.4. wurde die FF Riegl zu einer Atemschutzübung von der FF Frankenburg eingeladen.
Als Übungsobjekt bot sich das alte Gebäude der Avia Tankstelle, wo im Wohntrakt ein Brand simuliert wurde.
Der Befehl des Einsatzleiters für die Atemschutzträger unserer Feuerwehr lautete: „Es werden zwei Personen vermisst!


Trupp Frankenburg durchsucht das Erdgeschoss!
Trupp Riegl soll die Personensuche über den Balkon starten!“


Den Atemschutzträgern bot sich eine sehr Lehrreiche Übung, durch die realen Bedingungen im Objekt konnte ein Übungsschwehrpunkt auf Türöffnungen gelegt werden, was sonst in normalen Übungsobjekt nicht in dieser Form dargestellt werden kann.


Als weiterer Teil der Übung konnten wir wieder die gute Zusammenarbeit zwischen der FF Frankenburg und FF Riegl unterstreichen, durch den Rollentausch des in Frankenburg üblichen Einsatz Vorgehens wechselten wir unser Equipment für die Atemschutzüberwachung mit den zusätzlichen technischen Geräten im Innenangriff, wo für beide Wehren doch wieder Interessantes Wissen angeeignet werden konnte.


Die Kameraden der FF Riegl bedanken sich für die Einladung zur Übung.

Frühjahrsübung im Pflichtbereich Frankenburg

Am Samstag den 30. März fand die diesjährige Frühjahrsübung der Feuerwehren Frankenburg und Redleiten statt. Vorerst ein Lob an die FF Hörgersteig für die perfekte Inszenierung der Übung. Unsere Aufgabe bei diesem Brandeinsatz war erstens einen Atemschutztrupp aufzustellen, zweitens die Atemschutzleitstelle einzurichten und drittens bei der Löschwasserversorgung mitzuhelfen. Wir bedanken uns für die Durchführung der Übung und hoffen auch weiterhin auf eine sehr gute Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren von Frankenburg und Redleiten.
Die FF Riegl beteiligte sich mit 20 Mann bei der Übung!

Flurreinigungsaktion 2019

In jedem Würfelspieljahr, also alle zwei Jahre findet in der Gemeinde Frankenburg die Flurreinigung statt.
Die Jugendgruppe der FF Riegl machte sich mit 22 Jugendlichen und 6 Erwachsenen auf den Löschbereich der FF Riegl zu säubern. Der gesammelte Müll wurde anschließend fachgerecht im ASZ Frankenburg entsorgt. Als Dankeschön wurden wir von der Gemeinde auf eine Jause in die Mehrzweckhalle eingeladen.

Monatsübung März

Am 21.03.2019 fand für die Kameraden der FF Riegl die Monatsübung März statt.
Das Thema der Übung war Binden von Flüssigkeiten auf Gewässern und Verkehrswegen.
Die Übung staffelte sich in einem theoretischen und einen praktischen Teil wobei bei der Theorie der Einsatzablauf durchgesprochen wurde wie bei dieser Art von Einsätzen die Prioritäten festzulegen sind und bei dem Praktischen Teil wurden flüssige und feste Bindemittel getestet und div. Hersteller verglichen.

95. Jahreshauptversammlung

Zur 95. Jahreshauptversammlung durfte Kommandant Zoister zahlreiche Ehrengäste, Kameraden und die Jugendgruppe sehr herzlich begrüßen. Die Kommandomitglieder und Funktionäre der FF Riegl gaben einen Rückblick der Geschehnisse des Jahres 2018.
Die FF Riegl wurde zu drei Brandeinsätzen und 15 technischen Einsätzen gerufen. Gesamt wurden über 9203 Stunden für Einätze, Übungen, Jugendarbeit und Bewerbswesen bei unserer Wehr geleistet.
Befördert wurden:
 
zum Feuerwehrmann:
•    Simon Purer
zum Oberlöschmeister:
•    Thomas Mairinger

zum Hauptbrandmeister:
•    Disslbacher Lukas
•    Huemer Manuel
 


Zum Schluss bedankte sich HBI Zoister bei den Ehrengästen  und bei allen Kameraden der FF Riegl für die sehr gute Zusammenarbeit und beendete die 95. Jahreshauptversammlung mit dem Feuerwehrspruch: Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr.

Notstrom Versorgung

Sonntag 3. Feb. 2019, kam es am Riegl zu einem örtlichen Stromausfall, der ca. 1,5h andauerte. Die FF Riegl musste mittels Notstrom die Melk- und Kühlanlage speisen. Nach zwei Stunden konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Feuerwehr Skitag 2019

Am 2. Februar ging es wieder auf die Pisten in Leogang.
Bei gemütlichen Pistenabfahrten und Einkehrschwüngen konnten wir einen schönen erholsamen Tag in Leogang genießen.
Nach der Rückreise ging es zum letzten Einkehrschwung, -Stoaninger Maskenball.
Ein Dank gilt unseren Organisator Disslbacher L. für die perfekte Organisation.

F-KAT Einsatz Gosau

Am 16.01.19 wurde der F-KAT Zug des Abschnittes Frankenmarkt - wo auch die FF Riegl beteiligt ist - alarmiert.
Der Einsatzbefehl lautete: Donnerstag, 17. Jänner,  Dächer von den extremen Schneelasten in Gosau zu befreien.
Trotz der geringer Vorbereitungszeit stellten sich problemlos eine KLF-A Besatzung mit 10 Mann zur Verfügung.
Ein Dank gilt allen Firmen, die unseren Feuerwehrkameraden spontan Zeitausgleich oder Urlaub geben!
Um 4 Uhr früh traf sich die Einsatzmannschaft der FF Riegl im Feuerwehrhaus Riegl, anschließend machten wir uns auf dem Weg zum Sammelplatz in St. Georgen, wo sich alle alarmierten Feuerwehren trafen (12 Feuerwehren).
Nach 3h Anfahrt nach Gosau gings gleich zur Einsatzbesprechung, wo jede Feuerwehr seine Einsatzobjekte zugeteilt bekommen hat.
Gemeinsam mit der FF Attersee befreiten wir die Dächer von starken Schneedruck.
Nach hart getaner Arbeit traten wir wieder den Heimweg an.
Um 21:30h konnten wir unsere Einsatzbereitschaft herstellen

0 Kommentare

Fehlalarm

Am 6. Jänner um 08:37 h wurden die Kameraden der FF Riegl mittels Sierene alarmiert.
Nach kurzer Zeit konnten wir feststellen, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
Um 09:00 war die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt!

Helmübergabe

Zu Weihnachten belohnte sich die Feuerwehr Riegl selbst mit neuen Einsatzhelmen der Firma MSA, leider reichte das Budget nicht für einen Komplett Austausch der Helme für die ganze Mannschaft. Der Austausch erfolgte aufgrund des Ablaufdatums der Persönlichen Schutzausrüstung die den Feuerwehrmann bzw. frau bei einem Unfall im Einsatz bestmöglich schützen soll. Des Weiteren war ein dringender Tausch der Pressluftatmer im Sommer nötig da die alten Geräte einen Druckverlust aufwiesen.  Bei solchen Investitionen steht wieder ganz klar fest, dass ohne die vielen Sponsoren, sei es aus dem Geschäfts oder Privatberreich, eine solche Investition auf keinen Fall möglich wäre, denn die finanziellen Ressourcen aus Gemeinde bzw. Fördermittel des Landes würde den Dienstbetrieb in den nächsten Jahren in die Knie zwingen! Die Bemühungen seitens der Gemeinde sind vorhanden, aber von der Deckung der Kosten bei Neuanschaffungen bzw. der laufenden Kosten für Wartung sind wir weit entfernt. Darum freut es uns besonders bei diversen Übungen, Einsätzen und Ausrückungen immer positive bzw. lobende Worte von den Bürgerinnen und Bürgern die keiner Körperschaft mit Sicherheitsaufgaben angehören entgegen zunehmen, den dann wird die Arbeit die wir das ganze Jahr leisten um sich das System Feuerwehr zu finanzieren bestätigt.

Friedenslicht 2018

Auch heuer verteilte die Jugendgruppe der F.F. Riegl das Friedenslicht im Löschbereich.

Wir bedanken uns bei allen Freunden und Gönner der FF Riegl für die freundliche Aufnahme und wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019.

 

Feuerwehrausflug

Am 3. November fand unser jährliche Feuerwehrausflug statt.
Er führte uns nach Linz um die neu renovierte Feuerwehrwache Linz Nord zu besichtigen.
Der Hauptschwerpunkt bei der Feuerwehrwache Linz liegt bei Atem und Körperschutz.
Nach dem Mittagessen ging es weiter nach Vorchdorf um die Privat-Brauerei Schloßeggenberg zu besichtigen.
Der Ausklang fand beim Mostheurigen Zeininger in Eisenpalmsdorf statt.

Umwelteinsatz Perschling

Am 1. November um 9:17Uhr wurde die FF Riegl zu einen technischen Einsatz in Perschling gerufen. Bei einem Bauernhof gelangte Jauche in den Haselbach. Unsere Aufgabe bestand darin, die Gülle vom Haselbach abzusaugen um größere Umweltschäden zu vermeiden.

Herbstübung 2018

Die Herbstübung 2018 organisierte dieses Jahr die FF Frankenburg.


9 Feuerwehren 172 Einsatzkräfte!

 

Es waren zwei Übungsszenario zum abarbeiten.
Szenario 1: Brand bei der Bäckerei Hutzel, mit einer vermissten Person.
Szenario 2: eine verunfallte Person im Glockenturm der Kirche.

Die FF Riegl war dem Szenario 1 zugeteilt, wir mussten eine Relaisleitung zum Brandobjekt aufbauen, eine Atemschutzleitstelle einrichten und einen Atemschutztrupp stellen zur Rettung der vermissten Person.
Die FF Riegl gratuliert der FF Frankenburg zur gelungen Herbstübung.

Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall

Am Sonntag den 30.Sept. um 0:14h wurde die FF Riegl zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Nach einer 1 Stunde konnte die L1272 für den Verkehr wieder freigegeben werden.

Zivilschutztag in Frankenburg

Am 9. September fand in Frankenburg die Bezirkszivilschutzübung statt, wo auch die Feuerwehr Riegl einen Beitrag leisten durfte. Am Vormittag galt es für die Einsatzmanschaft einen Kfz Brand zu löschen, unter der Einsatzleitung  von Brandinspektor Helmut Schuster der nach der Erkundung der Lage sofort den Angriffsbefehl erteilte, konnte der Brand rasch unter schweren Atemschutz und mittels Poly-Cafs-system  gelöscht werden. Ein Dank gilt der FF Frankenburg die uns bei dem Szenario unterstützte den laut Alarmplan ist es üblich bei einem Brand solchen Ausmaßes die Kollegen mit einem Tanklöschfahrzeug  dem Einsatz bei zu ziehen.

mehr lesen

Brand landwirtschaftliches Objekt in Mayrhof

Um 3:34 heulten am 05. September die Sirenen in Frankenburg, ein Traktor im Gebäude eines Landwirts in der Ortschaft Mayrhof fing Feuer. Durch einen sehr gut koordinierten Ablauf der Brandbekämpfung konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus und einen Großteil des Wirtschaftsteils verhindert werden. Die Feuwehr Riegl wirkte mit dem KLF vorerst bei dem Aufbau der Zubringerleitung mit und setzte im Anschluss die im Fahrzeug befindlichen Atemschutzträger beim Brandobjekt ab, während dessen galt es für das KDO Fahrzeug die Atemschutzleitstelle aufzubauen und die Atemschutzträger zu überwachen und koordinieren.

Erste Hilfe Kurs

20 Kameradinnen und Kameraden der FF Riegl absolvierten im Feuerwehrhaus Riegl einen 16h Erste Hilfe Kurs. Trotz der Bewerbssaison ist es wichtig, dass die aktive Feuerwehrausbildung im Vordergrund steht.
 Wir sind stehts bemüht einen hohen Ausbildungsstand zu haben, um die best mögliche Versorgung für die Bevölkerung von Frankenburg zu gewährleisten.
Wir bedanken uns nochmals herzlich bei unserem Kursleiter Kastner Jürgen für den Vortrag.

Technischer Einsatz- Unterstützung Sandsäcke füllen

Am 8. August gingen im Nördlichen Teil von Frankenburg heftige Regenfälle nieder. Die FF Riegl wurde zur Unterstützung beim Sandsäcke füllen alarmiert. Die Feuerwehr Riegl stand mit 20 Einsatzkräften ca. 2 Stunden im Einsatz.

Frühschoppen mit Jugendleistungsschau 2018

Am 5. August fand bei herrlichem Wetter der diesjährige Früschoppen mit der Jugendleistungsschau beim Feuerwehrhaus der FF Riegl statt. Musikalisch wurde das Fest von der Marktmusikappelle Frankenburg umrahmt.
Jede Menge Jungfeuerwehrmänner und solche die es noch gerne sein wollten, stellten ihr Können auf der Jugendbahn unter Beweis. Die FF Riegl gratuliert zu den hervorragende  Leistungen! In der Wertung Jugend gewann die Jugendgruppe der
FF Badstuben und bei der Wertung Ü16 dürfte sich wieder mal die Gruppe der FF Riegl als
Sieger freuen. Bei den 5. Minijugendgruppen die hervorragend die Hindernissbahn bewältigten, gab es nur Sieger.
Die Kameraden der FF Riegl bedanken sich bei den zahlreichen Besuchern und freuen sich bereits auf das kommende Jahr.

NEWS UPDATE: Jugendlager 2018

Bericht geschrieben von der Jugend vorort:


Erster Tag:

Als wir heute ankamen,halfen wir alle zusammen um das Zelt aufzubauen. Am späten Nachmittag fand eine Jugendbetreuerbesprechung statt wo unsere Betreuer über den Verlauf der stattfindenden Aktivitäten informiert wurden.In der Zwischenzeit spielten wir Fußball. Später hatten wir eine Evakuierung des Zeltplatzes, da heftiges Gewiter und Sturm gemeldet wurde. Wir schauten uns die WM beim Evakuierungs platz an. Um 18Uhr gingen wir Abendessen. Wir spielten noch bis Mitternacht und gingen anschliessend ins Zelt und versuchten die Nachtruhe warzunehmen.


Zweiter Tag: 

Wir müssen jeden Tag um 6:30Uhr aufstehen, im anschluss Frühstücken und dann machen wir uns fertig für die Lagerolympiade (das sind Stationen die man bewältigen muss und die Beste FF bekommt einen Preis.)Wir haben bei der Lagerolympiade nicht schlecht abgeschnitten. Am frühen Nachmittag spielten wir UNO und Fußball. Später gingen wir ins Kino und schauten uns den Film: Hotel Transselvanien an.Der Film war sehr lustig.


0 Kommentare

Großeinsatz in Frankenburg

Um 4:10 heulten die Sirenen im Pflichtbereich Frankenburg.

 

Es wurde zu einem Wohnhausbrand in der Ortschaft Mitterriegl alarmiert. <<Eine Person wird noch vermisst!>>wurde dem Einsatzleiter von dem Hauseigentümer mitgeteilt. Wegen dem kurzen Anfahrtsweg der Feuerwehr Riegl konnte in kurzer Zeit eine Löschwasserversorgung aufgebaut und die Personensuche mittels schweren Atemschutz begonnen werden....
Nach kurzer Zeit war der Brand unter Kontrolle, jedoch konnte die vermisste Person im Haus nicht gefunden werden. Es wurde die BH Vöcklabruck verständigt und eine Stabstelle eingerichtet. Sofort startete eine großangelegte Suchaktion. Zusätzlich zu den 270 Feuerwehrleuten wurden weitere Feuerwehren sowie Rotes Kreuz inklusive Hundestaffel, die Österreichische Rettungshundebrigade und die Exekutive mit Suchhunden und einem Polizeihubschrauber angefordert.
<<An alle Einsatzkräfte, Einsatz ENDE!>> meldete der Einsatzleiter um ca. 08:10, nachdem die vermisste Person in einem nahegelegenen Waldstück gefunden wurde. Ansprechbar und leicht unterkühlt konnte sie der Rettung übergeben werden.
Es waren 12 Feuerwehren, das Rotes Kreuz, die Österreichische Rettungshundebrigade und die Polizei mit insgesamt 330 Personen im Einsatz.

Spitzenleistungen unserer Jugendgruppe in der Wertungsklasse 1!

Beim Bewerb in Gampern am 02.06.2018 konnten die Mädels und Jungs

in Bronze den 14 Platz und in Silber den 4ten Platz erreichen.


Der Bewerb am 09.06.2018 in Steindorf war noch erfolgreicher!

Den 2ten Platz in Bronze und den 11 Platz in Silber


Wir gratulieren sehr herzlich und sind stolz auf EUCH !!!!!

2. Minijugendübung

Am Donnerstag dem 07.Juni fand die 2.  Minijugendübung statt.
Es wurde eine Löschleitung aufgebaut und der Umgang mit dem Schaumrohr geübt!
Da man bei diesem heißen Wetter eine Abkühlung gebrauchen kann, haben wir kurzerhand die Wiese in eine Schaumrutsche umfunktioniert.

Monatsübung Mai

Am Donnerstag den 24.05.2018 fand die Monatsübung Mai in Niederriegl bei der Familie Jäger statt.
Unseren Übungsverantwortlichen bot sich eine perfektes Objekt da sich das Haus der Familie Jäger gerade in einer Bauphase befindet konnte man dies perfekt für eine Übung vorbereiten.
Nach der Lageerkundung durch unseren Einsatzleiter, wurde festgestellt dass eine Person vermisst wird und drei Fässer mit gefährlichen Stoffen im Keller gelagert sind. Nach der Befehlsausgabe, startete der Atemschutztrupp sofort mit der Rettung der vermissten Person, die auch in einer erstaunlich schnellen zeit gefunden wurde. Die Fässer mit den gefährlichen Stoffen wurden nach kurzer Absprache mit dem Einsatzleiter ebenfalls aus dem Gebäude entfernt. Insgesamt waren 12 MANN bei der Übung und es wurde im Zuge der Übung die komplette Ausrüstung von vorne bis hinten durchgesprochen bzw. in betrieb genommen.

Funkleistungsabzeichen in Bronze

Am 4. Mai absolvierten unsere Kameraden OBI Möseneder Martin, BI Schuster Helmut, HBM Huber Mario und OLM Huemer Manuel, das Funkleistungsabzeichen in Bronze an der Landesfeuerwehrschule in Linz. Wir gratulieren unseren Kameraden recht herzlich zu den erbrachten Leistungen. Einen besonderen Dank dürfen wir unseren Kameraden von der FF Badstuben BI Scherndl Reinhard aussprechen der mit unseren Kameraden so ehrgeizig trainiert hat um ein durchkommen am Bewerb zu gewährleisten.

Staffellauftraining JUGEND

Am 28.04.2018 fand im Stadion Vöcklabruck das Staffellauftraining statt, die Jugendgruppe der FF Riegl konnte sich hierbei für die kommenden Bewerbe bestens Vorbereiten, um sich auch heuer wieder die begehrten Pokal plätze zu sichern. Die FF Riegl wünscht unsere Jugendgruppe viel Erfolg für die kommende Saison.

Frühjahrsübung

Am 20. April 2018 durfte die FF Riegl die heurige Frühjahrsübung organisieren und leiten. Als Übungsobjekt war für uns das Landwirtschaftliche Objekt der Familie Leitner in Klanigen 3 perfekt, durch die schlechte Löschbehälter Aufteilung in diesem Bereich von Frankenburg stellten wir uns der Herausforderung die 13 alarmierten Feuerwehren eine Löschleitung zulegen die 1. von der Lagerhalle der Fa. Prenneis zum Übungsobjekt führte und die 2. Leitung vom Haselbach Brücke Rieglerstrasse. Die Leitungen konnten innerhalb kürzester Zeit von den jeweiligen Wasserentnahmestellen zum Objekt gelegt werden, was die Zusammenarbeit der Feuerwehren von Frankenburg und deren Nachbargemeinden wieder einmal bewies das Sie perfekt wie ein Uhrwerk zusammenarbeiten. Des Weiteren wurden mittels Atmeschutzausrüstung drei Personen aus den stark verrauchten beriechen gerettet, wobei sich eine Übungspuppe blöderweise auch noch eingeklemmt hatte, stellte das für den Atemschutztrupp der FF Frankenburg kein Problem dar den die befreiten diese mittels Hebekissen blitzschnell und konnten auch so diese Person schnell an die Rettung übergeben. Es beteiligten sich 206 Feuerwehrleute, 3 Sanitäter des Roten Kreuz Ortstelle Frankenburg. Es wurden 2650 m Schlauch gelegt. Als Übungsleitung darf sich die FF Riegl bei allen an der Übung beteiligten Personen herzlich für die geleistete Arbeit bedanken, und können aus vollster Überzeugung sagen das die Zusammenarbeit und die Schlagkraft der beteiligten Feuerwehren wieder einmal als Bestätigung für einen sicheren Ort stehen.

 

Weiter Bilder findet ihr auf unserer Facebook-Seite

Minijugendübung

Bei der ersten Minijugendübung dieses Jahr wurde mit viel Motivation und Spaß auf der Jugendbahn geübt.

Auch unser KLF wurde von den Kindern begutachtet und zum Abschluss gab es noch für jeden ein Eis!

Kuppelcup der FF Pehigen

Am heutigen Kuppelcup konnten sich die Bewerbsgruppen der FF Riegl leider nicht von ihren  Zuckerseiten zeigen, aber die Bewerbskämpfer lassen sich natürlich in hinsicht auf die nächsten Bewerbe nicht demotivieren.

Wir wünschen den Bewerbsgruppen trotz der heutigen Problemchen für die weitere Bewerbssaison noch viel Erfolg.

Umwelt Einsatz - Ölspur

Die FF Riegl wurde am Freitag den 5. April alarmiert um eine Ölspur zu binden.
Bei einem PKW ist eine Dieselleitung geplatzt und verursachte einen 4m lange Ölspur.
Der Diesel wurde mittels Ölbindemittel gebunden und fachgerecht entsorgt.

JUGENDLEISTUNGS-ABZEICHEN in GOLD

Wir gratulieren unseren Jugendfeuerwehrmann Simon P. für das erfolgreich abgelegt Jugendleistungs-Abzeichen in Gold. Dies ist die höchste Auszeichnung für einen Jugendfeuerwehrmann. Die Kameradinnen und Kameraden der FF Riegl gratulieren herzlich dazu.

Funkübung Frühjahr 2018

Die Funkübung des Pflichtbereiches Frankenburg und Redleiten wurde dieses Jahr von der F.F. PEHIGEN am 16. März durchgeführt. Es wurde die richtige Handhabung der Funkgeräte mit div. Funkgesprächen wie einfaches Funkgespräch, eingespieltes Funkgespräch, Reihenruf, eingespielter Reihenruf, Sammelruf, und der Übermittlung eines Spruches geübt. Weiters wurden wir zu den verschiedensten Objekten über das ganze Gemeindegebiet geschickt, um Lageerkundungen durchzuführen und dieses an die anrufende Feuerwehr zurückzumelden. Um das Feuerwehrwissen zu festigen, wurden uns während den Fahrten zu den Objekten noch feuerwehrspezische Fragen gestellt, die wir im Tag täglichem Einsatzgeschen benötigen. Die richtigen Antworten wurden umgehend zurückgemeldet.
Wir bedanken uns bei den Kameraden der F.F. PEHIGEN für die perfekt ausgeführte Funkübung.

Monatsübung März

Bei der Monatsübung März wurden alle im Löschbereich vorhandenen Hydranten bzw. Löschbehälter auf ihre Sauberkeit und Funktionsfähigkeit überprüft und wenn nötig sofort in Stand gesetzt. Um auch das ordnungsgemäße Funken wieder zu üben, wurden alle Zustände der Wasserentnahmestellen an unseren Übungsleiter übermittelt. Durch diese
Übung wurde den Kameraden wieder einmal klar vermittelt WO in unseren Löschbereich bzw. WIEVIEL Löschwasser im Ernstfall eigentlich zur Verfügung steht.

94. Jahreshauptversammlung

Zur 94. Jahreshauptversammlung durfte Kommandant HBI Zoister zahlreiche Ehrengäste begrüßen:
Bürgermeister Hans Baumann, Vizebürgermeister Heinz Leprich, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Alois Donninger und vom Roten Kreuz Ortsstellenleiter Harald Schwarz.

Im abgelaufenen Jahr 2017 wurden 17 Einsätze von der FF Riegl abgearbeitet. Gesamt wurden für Einsätze, Übungen, Bewerbe, Weiterbildungen, Veranstaltungen und Jugendarbeit über 11.700 Stunde aufgewendet.
Bei den Neuwahlen wurde Zoister Jürgen als Kommandant der Feuerwehr Riegl gewählt. Zum Kommandant-Stellvertreter wurde Möseneder Martin, Schriftführer Zoister Gerald, Kassier Hinterleitner Anton gewählt.
Als Gerätewart wurde Schuster Michael und zum Zugsführer Schuster Helmut bestimmt.
Kovacs Andreas legt nach 10-jähriger aktiver Tätigkeit im Kommando (5 Jahre Kassier und 5 Jahre Kommandant-Stellvertreter) seine Funktion zurück, die seitens des KDOs und den Ehrengästen sehr gewürdigt wurde.
Das erweiterte Kommando stellt sich wie folgt zusammen:
Atemschutzwart Mathias Schwamberger
Bewerbswesen Mario Huber
Jugendbetreuer Franz Hagler
Jugendhelferin Julia Polt
Gerätewart-Stellvertreter Lukas Disslbacher
und für Öffentlichkeitsarbeit Manuel Huemer.



Befördert wurden zum:   

 OFM Mathias Zieher

  HFM Monika Spindler
 OLM Manuel Kovacs
 OLM Manuel Huemer

Bezirksmedaille Stufe 3:    Julia Polt, Gerald Zoister, Andreas Kovacs, Helmut Schuster, Mathias Schwamberger, Anton Hinterleitner, Michael Schuster, Thomas Mairinger

Bezirksmedaille Stufe 2:    Mario Huber, Jürgen Zoister

Bezirksmedaille Stufe 3:    Andreas Hagler, Franz Hagler, Josef Zoister

1. Feuerwehr- Skitag

Unser Kamerad Lukas Disslbacher organisierte heuer zum ersten mal einen Feuerwehr-Skitag.
Bei herrlichem Wetter konnten wir die traumhaften Pisten in Leogang genießen.

Riegler Maskenball 2018- Endbericht

Es war uns wieder eine Ehre den Riegler Maskenball 2018 über die Bühne zu leiten, den mit den Feier wütigsten Gästen und den kooperativsten Partnern ist eine Veranstaltung zu organisieren und betreiben eines der schönsten und lustigsten Dinge, die den jährlichen Ablauf des Feuerwehr da sein motivieren und die Kameradschaft zusammen schweißt. Es war kein einfaches Unterfangen die Veranstaltung umzukrempeln und trotz rechtlicher Vorschriften und baulichen Voraussetzungen den Ball neu zu gestalten. Da kommen wir bereits zu unseren Werbepartnern, wir dürfen uns bei unseren Hauptsponsoren des heurigen Maskenballs der Firma Gschpusi  (Partyshot GmbH) ,Huemer Bodenbeschichtungen und der Raiffeisenbank Vöcklabruck Bankstelle Frankenburg herzlichst für die große finanzielle und Naturalien Unterstützung bedanken. Ein großer Dank gilt unseren Designern der Firma Agoradesign und dem Techniker der Firma Highline für die tolle Inszenierung der Halle. Aber was wäre ein Ball ohne eine Band die Stimmung und Spass mit extremer Motivation an die Gäste bringen kann,…? Ja, du hast es erraten es wäre nicht der Riegler Maskenball gewesen, hierbei gilt einer riesengroßer Dank der Band „CARTOONS“ für die tolle musikalische Umrahmung.
Und jetzt dürfen wir, das Veranstaltungskomitee noch bei allen Mitwirkenden und Sponsoren bedanken, es wäre nicht möglich eine Veranstaltung in dieser Form auf die Reihe zu bringen, ohne qualifizierte und motivierte Personen.

Und wir freuen uns euch beim Riegler Maskenball 2019 wieder willkommen zu heißen.
DANKE!!!  

RIEGLER MASKENBALL 2018

Nicht vergessen am 3.Februar ist es soweit um 20:30 im Kulturzentrum lassen wir im Fasching noch einmal so richtig die Fetzen fliegen, beim Motto "SEI WILD" werden durch das beste Publikum das wir bereits seit 1975 haben wieder die "GEILSTEN" Masken entstehen.

 

Um am laufenden zu bleiben einfach auf Facebook der Veranstaltung ZUSAGEN !!!

 

mehr lesen

Jahresabschluss

Am Samstag den 13. Jänner feierten wir im Feuerwehrhaus Riegl den Jahresabschluss.
Bei gemütlicher Gesellschaft, gutem Essen und Getränke gab unser Kommandant Zoister Jürgen einen kurzen Jahresrückblick vom vergangenem Jahr 2017.
Das Kommando bedankte sich bei allen Kameradinnen und Kameraden für die geleistete Arbeit und die gute Zusammenarbeit

Kinderkrebshilfe

Spenden Übergabe der OÖ Kinderkrebshilfe

Die Bewerbsgruppe der FF Riegl konnte auch dieses Jahr wieder 500€ von den Einnahmen beim Christkindmarkt in Frankenburg der OÖ Kinderkrebshilfe überreichen.


HILFE LEBEN - HOFFNUNG GEBEN!

Blutspenden

Zum 34. mal wurde beim Wirt am Riegl das Blutspenden von der Feuerwehr Riegl veranstaltet.
Die FF Riegl bedankt sich bei 169. Blutspender!

Spende Blut – Rette Leben!

LEHRGANG

Technischer Lehrgang I

mehr lesen

Fehlalarm

Fehlalarm

mehr lesen

Friedenslicht

Friedenslicht

Auch heuer verteilte die Jugendgruppe der F.F. Riegl das Friedenslicht im Löschbereich.

Wir bedanken uns bei allen Freunden und Gönner der FF Riegl für die freundliche Aufnahme und wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018.

Funkübung

Funkübung Frankenburg & Redleiten

Während des Übungsverlaufes mussten wir bei verschiedensten Objekten von Oberfeitzing bis nach Haslach eine Lageerkundung durchführen und diese zurückmelden. Während den Zu- und Abfahrten wurde der eingespielte Funkverkehr durch Beantwortung von Fragen aus dem Feuerwehrwesen geübt.

Abschnittsatemschutzübung

Abschnittsatemschutzübung

mehr lesen

Führerschein

Feuerwehrführerschein 5,5t

mehr lesen

Monatsübung November

Monatsübung November

Bei dieser Übung wurden alle Kameraden als Ersteres in der Theorie auf der Checkbox geschult und anschließend konnte noch einige Feuerwehrleute das Gelernte im realen Umgang mit der Checkbox zeigen, die die Sicherheit bietet, den Atemschutztrupp während eines Einsatzes durch eine elektronische Registrierung ständig über ausreichenden Sauerstoff und der Einsatzzeit zu überwachen.

Laternenfest

Lotsenauftrag Laternenfest

Auch dieses Jahr wurde wieder von den Kindergartengruppen Frankenburg der Tag des Heiligen Martin mit einem Laternenumzug vom Kindergarten bis zur Kirche und anschließendem Gottesdienst gefeiert.

Wir von der FF Riegl bekamen von der Gemeinde Frankenburg den Lotsenauftrag, Absicherung und Sperre von Verkehrswegen.
Hierzu wurde die Hauptstraße in beiden Richtungen gesperrt und die Zufahrtsstraßen in eine Richtung jeweils freigegeben.
Wir möchten uns auf diesen Weg für das disziplinierte Verhalten der Verkehrsteilnehmer bedanken.

Minijugend

Filmabend mit der Minijugend

mehr lesen

Wissenstest & Atemschutz

Edelmetall regen bei der FF Riegl

mehr lesen

Sturm Herwart

Sturm Herwart

mehr lesen

Ausflug

Feuerwehrausflug

mehr lesen

Monatsübung

Monatsübung Oktober

mehr lesen

Herbstübung

Herbstübung Frankenburg

mehr lesen